Foto-Galerie EMW 340 (schwarz-weiß)
![]() |
![]() |
Sechs Jahrzehnte Automobilbau | Wartburg auf der Messe Leipzig |
Ansicht eines EMW 340 - Hier hat der Fotograf (Roger Rössing oder Renate Rössing) das Fahrzeug sehr schön in Szene gesetzt. Die große Teleskopantenne lässt darauf schließen, dass selbst damals gegen 1951 schon ein Autradio in diesem Fahrzeug vorhanden war.
Hier sind gleich drei EMWs zu sehen. Die Hände der Fahrer am Lenkrad wirken als wolle man jeden Augenblick losfahren.
Ein weiteres schönes Motiv auf einer Brücke. Bei diesem Fahrzeug fallen auch die Standarten (Wimpel) auf, welche vorn auf der Stoßstange montiert sind.
Auf diesem Bild gehören die 340'er wohl zu den moderneren Fahrzeugen, welche vor dem Burgkeller stehen. Die Werbung an der Wand hinten scheint für Sternburg Bier zu sein.
In voller Fahrt wurde dieser EMW aufgenommen. Es könnte sich um eine Fahrt zu einer Geburtstagsfeier handeln, schemenhaft ist ein Blumenstrauß auf dem Schoß des Beifahrers zu erkennen.
Die Ampelkreuzung am Karl-Marx-Platz in Leipzig scheint ein gern genutzer Motivort des Fotografen zu sein. Der 340 hier im Bild ist wieder mit Antenne ausgestattet.
Wo im Hintergrund auf die Straßenbahn gewartet wird, überquert im Vordergrund ein EMW die Kreuzung. Interessant an diesem Fahrzeug sind die beiden Stäbe neben den Scheinwerfern auf der Frontstoßstange. Hier sind wohl sonst Standarten montiert. Eine Antenne lässt sich auf der Fahrerseite erahnen.
Auf dieser Kreuzung sind gleich zwei Eisenacher zu erkennen. Aus heutiger Sicht wirkt die Kreuzung enorm groß und unsortiert auf Grund der nicht vorhandenen Fahrbahnmarkierung.
Hiier quält sich ein EMW durch die Menschen in der Leipziger Petersstraße. Deutlich zu erkennen ist auch auf diesem Bild, dass noch längst nicht alle Wohnungen wieder bezogen sind.
Ob bei diesem Bildmotiv zu erst der Fußgänger am rechten Bildrand die Straße überquerte oder ob er dem schönen EMW die Vorfahrt ließ, ist nicht überliefert. Das Motiv zeigt aber auch recht deutlich, dass PKWs Anfang der 50er Jahre noch längst nicht das Straßenbild bestimmten.
Auch des Nachts wurde der EMW von den Fotografen Rössing sehr schön festgehalten.
Zum Zeitpunkt dieser Fotoaufnahme war der 340 ein Neuwagen, die dahinter geparkten Fahrzeuge haben dagegen wohl schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Im Berliner Straßenbild der 50er durfte der EMW 340 auch nicht fehlen. Hier sind gleich zwei auf der Wilhelm-Pieck-Straße zu sehen.
Der EMW war auch als Taxi im Einsatz. Hier stehen gleich mehrere Fahrzeuge am Alexanderplatz und warten auf Kundschaft.
Auch wenn auf dem Bild 1958 in Berlin vor allem der neue Trabant im Mittelpunkt steht, so ist dem EMW nebenan durch aus auch Beachtung zu schenken.
Die Deutsche Sporthalle in Berlin 1952, der EMW 340 ist hier gar vierfach abgelichtet.
Ende der 50er wurden in Suhl neue Wohnblöcke gebaut. Der EMW-Fahrer blickt auf den fertigen Teil des Großbaukomplexes Schmiedefelder Strasse.
Zur Leipziger Herbstmesse 1954 stehen die 340er in guter Gesellschaft.
Bunt geschmückt zeigt sich Leipzig zur Herbstmesse 1956.
Am 8. Oktober 1960 eröffnete das neuerbaute Leipziger Opernhaus. Wiie man sieht, erschien man auch mit EMW zur Eröffnung.
Ein EMW 340 am Wegesrand - hier wurde der Eisenacher im Grünen in Szene gesetzt.
Prüfungsfahrten wurden damals auch mit dem EMW 340 unternommen. Hier sind die entsprechenden Fahrzeuge schön aufgereit zu sehen.
Dieser Entwurf zeigt auch recht detailiert, welche Sonderaufbauten für den EMW angedacht waren.