PKW 312 Dokumentation Entwicklungsstand Januar 1964

Aus Wiki.W311.info
Wechseln zu: Navigation, Suche
Weitere Bilderalben
Bildergalerie-Banner01.jpg Bildergalerie-Banner02.jpg
Sechs Jahrzehnte Automobilbau Wartburg auf der Messe Leipzig

Hauptabmessungen

 
 
 
Fotos: Stadtarchiv Eisenach
Radstand 2.450 mm
Spurweite vorn 1.260 mm
Spurweite vorn 1.280 mm
Länge 4.200 mm
Breite 1.590 mm
Höhe (voll belastet) 1.413 mm
Parkfläche 6,68 m²
Innenraum 3,65 m²
Gewicht, fahrfertig 880 kg
Zul. Gesamtgewicht 1.280 kg
Zuladung 400 kg
Bodenfreiheit 190 mm
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
 
 
 
 
Fotos: Stadtarchiv Eisenach


Motor

Motor für Bm. 312

Der Motor für das Bm. 312 ist eine Weiterentwicklung des "Wartburg-Motors 1000" und zeichnet sich von diesem durch folgende konstruktive Verbesserungen aus:

Schmierung

Öldosierungsanlage
Kein konst. Mischungsverhältnis 1:33, sondern dem Ölbedarf entsprechende Förderung durch drehzahl- und lastabhängig-regelnde Kolben-Ölpumpe. Dadurch mittleres Mischungsverhältnis etwa 1:100. Das Öl wird im Vergaser dem Luftstrom zugesetzt. Öldruckschalter mit Kontrollampe am Armaturenbrett, die Störungen der Anlage anzeigt.

Vorteile:

  • Weitgehende Reduzierung der lästigen Abgasfahne
  • Öleinsparung
  • leichteres Betanken in Ländern ohne Mischsäulen.


Kurbelwelle

Infolge geringeren Schmiermittelanfalles in verschiedenen Betriebszuständen durch die Öldosierung müssen Lager mit minimalem Schmiermittelbedarf oder eigengeschmierte Lager verwendet werden. Deshalb Nadellagerung des Kolbenbolzens, da Schmierung für Gleitbuchse nicht ausreicht. Kolbenbolzendurchmesser 20 mm zur Erhöhung der Tragzahl und damit der Lebensdauer. Außerdem Verwendung dauergeschmierter Kurbelwellenhauptlager, die mit alterungsbeständigem Fett gefüllt und durch eine einseitige im Lager sitzende gasdichte Deckscheibe sowie eine gegenübersitzende Kolbenringabdichtung geschlossen werden.

Vergaser

Fallstromvergaser F 36 - 11 mit Anschluß für die Ölleitung. Später Fallstromvergaser mit zentralem Lufteintritt, Startautomatik, Leerlaufgemischregulierung mit Durchlaß 40.

Kühlung

Wartungsfreies Kühlsystem, d.h. Betrieb ohne Wasserverluste. Wartungsintervall etwa 2 Jahre, ermöglicht durch Ausgleichsbehälter, in dem die bei Erwärmung des Kühlmittels hervorgerufene Volumenvergrößerung aufgenommen wird. Bei Abkühlung Zurücksaugen dieser Menge in den Kühler. Kühlmittel: Glykol-Wassergemisch mit korrosionshemmenden Zusätzen. Umwälzen der Kühlflüssigkeit durch Radial-Pumpe, die gleichachsig mit der Lüfterwelle im Zylinderkopf liegt. Damit Einsparung eines gesonderten Pumpengehäuses. Windflügel mit Leitring zur Verbesserung des Wirkungsgrades. Einbauthermostat im Zylinderkopf.

Technische Daten für Motor Bm. 312 im Vergleich zu Bm. 311

Bm. 312 Bm. 311
Bauart 3-Zylinder-Zweitaktmotor
Zyl.-Anordnung in Reihe stehend
Arbeitsverfahren 2-Takt-Umkehrspülung
Hubraum 992 cm³ 992 cm³
Hub 78 mm 78 mm
Bohrung 73,5 mm 73,5 mm
Verdichtung 7,3 ... 7,5 7,3 ... 7,5
Leistung 45 PS (DIN) bei 4.200 U/min 45 PS (DIN) bei 4.200 U/min
Drehmoment 10 kpm bei ~ 3.000 U/min 9,5 kpm bei ~ 3.000 U/min
Kurbelwelle Lagerung in 4 dauerge-
schmierten Normwälzlagern,
nadelgelagerte Kolbenbolzen
20 mm Durchm.
vierfach gelagert,
aus Einzelteilen
zusammengesetzt
Schmierung Öldosierungseinrichtung für
drehzahl- und lastabhängige
Schmiermittelzuteilung.
Mittleres Mischungsverhältnis 1:100
Frischöl-Mischungs-
schmierung
Motoren-Öl 1:33
Vergaser Fallstromvergaser BVF F 36 -11,
Lufttrichter 28 mm Durchmesser,
Abschluß für Ölzuführung
Stufe II: Fallstromvergaser F 40
Flachstromvergaser
BVF 362 - 6
Kraftstoff-
förderung
Unterdruckförderpumpe Pneumatische
Membranförderpumpe
Luftfilter Ansauggeräuschdämpfer
mit auswechselbarer
Papierfilterpatrone
und Zwischenbehälter
Metallgitter-Labyrinth-
Trichterfilter,
Ölbenetzt
Kühlung Wartungsfreies Kühlsystem mit
Ausgleichsbehälter. Kühlflüssigkeit
für Temperaturen von -40° bis +120°
geeignet. Pumpenumlaufkühlung,
Windflügelmit Leitring.
Radial-Kühlmittelpumpe
gleichachsig mit Lüfterwelle.
Thermostat im Zylinderkopf
Pumpenumlaufkühlung
mit Lüfter
Auspuff 2-teilig. Hauptschalldämpfer quer
zur Fahrtrichtung vorn unter dem
Motor und Nachschalldämpfer hinter
der Bodenwanne angeordnet.
2-teilig.
In Fahrtrichtung liegend.
Motor- und
Getriebeauf
hängung
3-Punkt-Aufhängung: 2x vorn an breiten
Auslegern, hinten 1x am Getriebeende
in Gummifedern.
3-Punkt-Aufhängung: 1x vorn unter
Kurbelwellengehäuse, 2x an Auslegern
am Getriebegehäuse.

Getriebe

Getriebe WAS F 4 (Reifengröße 6.50 - 13)

Getriebe WAS F 4
Das Getriebe WAS F 4 - 11/312 ist eine Neuentwicklung für das Baumuster 312. Es besitzt 4 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang. Unter Berücksichtigung der am Getriebe 311 gemachten Erfahrungen wird eine beträchtliche Lebensdauererhöhung, Funktions- und Qualitätsverbesserung erreicht.

Die Lebensdauer von ca. 50.000 km des Getriebes "311" konnte durch Erhöhung der Lagerstandzeiten und günstigere Auslegung der Verzahnung auf mindestens 150.000 km für das Getriebe WAS F 4 gesteigert werden bei gleichzeitiger Erhöhung des übertragbaren Motordrehmoments von 9,5 auf 11 kpm. Im internationalen Maßstab gesehen werden die Getriebe dieser Größenklasse meistens vollsynchronisiert ausgeführt. Durch die Synchronisierung auch des 1. Ganges konnte dieser Stand erreicht werden.

Zur wirtschaftlicheren und triebwerksschonenden Fahrweise wurde ein sperrbarer Freilauf für alle Gänge vorgesehen. Durch Verlegung von der Abtriebs- auf die Antriebswelle konnte eine Schalterleichterung insbesondere für den Rückwärtsgang erreicht werden.

Um gegenüber dem Getriebe 311 eine optimale Geräuschminderung zu erreichen, wurde eine Verkleinerung des Moduls von 2,75 bzw. 2,5 auf 2,25 vorgenommen und in den Gängen 2 - 4 ein Eingriffswinkel von 15° vorgesehen.

Dadurch sowie durch die Verwendung von Nadellagern zur Lagerung der Losräder wurden die wichtigsten konstruktiven Voraussetzungen für ein günstiges Geräuschverhalten geschaffen.

Zur Erhöhung der Standzeit des Achsantriebs wurden gegenüber dem Baumuster 311 Tellerrad und Kegelradwelle verstärkt und die Ritzelzähnezahl erhöht.

Die konstruktive Auslegung sieht einen weitestgehenden Standardisierungsgrad und eine Anzahl gleicher Teile vor. Hierdurch sowie durch den infolge der Standzeiterhöhung erreichten geringeren Ersatzteilbedarf ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Fertigung und die Erreichung eines ökonomischen Nutzens gegeben.


Technische Daten für das Getriebe WAS F 4 - 11/312

  • Wechselgetriebe mit Ausgleichsgetriebe (Blockgetriebe)
  • Sperrsynchronisation im 1. bis 4. Gang
  • Ferngeschaltete 4 Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang (Lenkradschaltung)
  • Übertragbares Motordrehmoment 11 kpm
  • Sperrbarer Drehfederfreilauf für alle Gänge im Ausgleichgetrieberaum als Freilaufkupplung der zweiteiligen Antriebswelle angeordnet
  • Kegelradausgleichgetriebe
  • Achsantrieb: Kreisbogenverzahnte Kegelräder
  • Kupplung K 10 DJ Renak, Betätigung durch Kugellagerausrücker
  • Automatische Kupplung auf Wunsch
  • Gelenkwellenantrieb mit Rollgelenk
  • Masse mit Öl ca. 40 kg
  • Ölfüllung ca. 1,8 l


Getriebewellenlagerung und rechnerische Lebensdauer der Lager

Getriebe WAS F 4
für Ndmot=11kpm
Wartburg 311
für Ndmot=9.5kpm
Lagerstelle Lager Lebendauer
(km)
Lager Lebendauer
(km)
vorderes Antriebswellenlager 2x k 12x16x13 - 6004 (L) -
mittleres Antriebswellenlager RNa 4906 (L) 816.000 6304 (F) 56.000
hinteres Antriebswellenlager QJ 205 (F) 531.000 6304 (L) 465.000
vorderes Antriebswellenlager 3308 D (F) 215.000 3306 D (F) 56.000
hinteres Antriebswellenlager N 206 (L) 2.600.000 6008 (F) 40.500
Ausgleichstrieblager links 6017 (F) 640.000 30208 (F) -
Ausgleichstrieblager rechts 6017 (L) - 30208 (F) -
Losradlagerung 1. bis 4. Gang KK42x47x26 1.78 bis 9.35 Stahl auf
Stahl
mittleres Antriebswellenlager 12x16x13 - - -
Gelenkwellen im Getriebe 14x18x11,8
vollnadelig
0,97 Stahl auf
Gummi

(F) = Festlager (L) = Loslager


1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang Rückw.-
Gang
Achs-
antrieb
Übersetzung 3,857 2,160 1,346 0,969 3,43 4,22
Gesamtübersetzung 16,28 9,12 5,68 4,09 14,48 -
effektive Gesamt-
übersetzung
8,70 4,85 3,04 2,18 7,75 -
Umdrehung des Motors
mit Fahrstrecke
Zähnezahl 54/14 41/19 35/26 30/31 48/23 38/9
Normalmodul 2,25 2,25 2,25 2,25 2,25 -
Eingriffswinkel 20° 15° 15° 15° 20° 20°
Schrägungswinkel 27°30' 27°30' 27°30' -
Qualität 7 7 6 6 9
Umfangsgeschw.
bei 5.000 U/Min. m/s
8,25 12,8 17,25 20,5 - -

Getriebe Wartburg 311 (Reifengröße 5.90 - 15)

1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang Rückw.-
Gang
Achs-
antrieb
Übersetzung 3,273 2,133 1,368 0,956 4,44 4,857
Gesamtübersetzung 15,90 10,36 6,645 4,643 21,565 -
effektive Gesamt-
übersetzung
7,95 5,19 3,33 2,33 10,79 -
Umdrehung des Motors
mit Fahrstrecke
Zähnezahl 36/11 32/15 19/26 23/22 19/14 34/7
Normalmodul 2,75 2,5 2,5 2,5 2,75 -
Eingriffswinkel 20° 20° 20° 20° 20° 20°
Schrägungswinkel 29°30' 29°30' 29°30' -
Qualität 8 7 7 7 9 -
Umfangsgeschw.
bei 5.000 U/Min. m/s
8 11,4 14,4 17,4 - -

Getriebewellenlagerung und rechnerische Lebensdauer der Lager
Übertragbarer Motordrehmoment = 9,5kpm

Lagerstelle Lager Lebendauer (km)
vorderes Antriebswellenlager 6004 (L) -
mittleres Antriebswellenlager 6304 (F) 56.000
hinteres Antriebswellenlager 6304 (L) 465.000
vorderes Antriebswellenlager 3306 D (F) 56.000
hinteres Antriebswellenlager 6008 (F) 40.500
Ausgleichstrieblager links 30208 (F) -
Ausgleichstrieblager rechts 30208 (F) -

Fahrwerk Bm. 312

 
 
Fotos: Stadtarchiv Eisenach


Die Auslegung des Fahrwerks des Bm. 312 ist in der Hauptsache durch folgende Verbesserungen gegenüber dem Bm. 311 gekennzeichnet. Günstigere Raumausnutzung durch breiteren Rahmen, Bereifung 13 Zoll und Hinterachse in Schrägpendelachsausführung, weichere Federung durch Einsatz von Schraubfedern mit Gummizusatzfedern-Einzelradaufhängung. Geringerer Wendekreis und leichtgängigere, stoßärmere Lenkung durch Schubstangenlenkung mit größerem Einschlagwinkel. Günstigere Technologie u.a. erreicht durch Verwendung gleicher Radlagerung, Bremstrommeln, Radmitnehmer und Silentblocks an Vorder- und Hinterachse. Die Kennwerte des Fahrgestells 312 zeigen, dass mit dieser Konstruktion Spitzenwerte im internationalen Maßstab in dieser Klasse erreicht werden.


Technische Daten für das Fahrwerk Bm. 312

Vorderachse Einzelradaufhängung durch
Doppelquerlenker

Schraubenfeder mit Gummi-
zusatzfeder, doppelt
wirkende Teleskopstoßdämpfer
312 311
Sturz 2° - 30'
Spreizung 7° 30'
Vorspur 0 bis 2 mm 0 bis 2 mm
Nachlauf
Federweg + 80 mm
- 90 mm
+ 70 mm
- 80 mm
spezifische Federung 31 mm/100 kp 14 mm/100 kp
Aufbaufrequenz 72,5 min bei zul. Achslast 108/min
Lenkung Zahnschubstangenlenkung
Lenkradumdrehungen
von Anschlag
bis Anschlag
3,5 2,7
Mittlere Winkelübersetzung 19,9 bis 17 17,1 bis 16
Mittlere Kraftübersetzung 100 bis 85 78,6 bis 73,6
Wendekreis
Durchmesser
10,2 m links 12,6 m
rechts 11,6 m

Hinterachse

  • Einzelradaufhängung - Schrägpendelachsen
  • Schraubenfedern mit Gummizusatzfedern
  • doppelt wirkende Teleskopstoßdämpfer
 
 
 
Fotos: Stadtarchiv Eisenach
max.
Ausfederung
P voll max.
Einfederung
Sturz (in °) 5° 20' -1° 30' -6° 20'
Vorspur (mm) 6,1 0 8,3
Federweg Rad (mm) -141 0 62
312 311
spez. Federung 27,5 mm/100 kp Achslast 18 mm/100 kp
Aufbaufrequenz 73/min 91/min

Bremsen

  • wirksame Bremsfläche 920 cm²

Fußbremse

  • Öldruck-Vierradbremse
  • vorn Duplex, hinten Simplex
    (Anschlussarmaturen M 1ox1 wie P 50)

Handbremse

  • mechanisch auf Hinterräder wirkend

Bereifung

312 311
Limousine 6,50 - 13 schlauchlos 5,90 - 15
Kombi 6,50 - 13 6,40 - 15
  • Scheibenrad 5 J x 13
  • Reifenluftdruck
    vorn: 1,4 kp/cm² (6,50 - 13)
    hinten: 1,5 kp/cm²


Weitere Bilder-Galerien