Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • == Erläuterung der Ersatzteilnummern == …von fremden Firmen in Eigenkonstruktion gefertigten Karosserieteile. Unter der Spalte „Bemerkungen" des Ersatzteilkataloges ist in den meisten Fällen d
    7 KB (799 Wörter) - 09:48, 17. Sep. 2012
  • …, behielt jedoch die klassisch-rundliche Karosserie und das Getriebe des [[Der Wartburg 311|Wartburg 311]]. Kurzzeitig wurde der Wartburg mit dem 1000er Motor als "312" bezeichnet. Es kann daher zu Verwir
    7 KB (826 Wörter) - 22:27, 25. Aug. 2013
  • … 021 Ansicht eines parkenden IFA F9 am Naschmarkt B.jpg|mini|Der IFA F9 in der ursprünglichen Ausführung mit geteilter Front- und Heckscheibe.]] …ehend auf dem [http://de.wikipedia.org/wiki/DKW_F_9 DKW F9 "Hohe Klasse"], der von 1937 bis 1940 entwickelt wurde.
    11 KB (1.474 Wörter) - 15:44, 16. Jul. 2021
  • Mit dem aus Zwickau 'zwangsweise' übernommenen [[Der IFA F9|IFA-F9]] war man in Eisenach nie "glücklich". Die einst so wegweise …o gehörte Platz für Passagiere, bequeme Einstiegstüren, ein Kofferraum, der diesen Namen verdiente, sowie eine bessere Sicht als beim veralteten Vorkri
    20 KB (2.407 Wörter) - 16:05, 13. Jan. 2016
  • … verschiedenen ausgeprägten Serifen und unterschiedlich weiten Abständen der Schrift-Zeichen. Neben dem hier gezeigten gibt es noch eine Variante mit EMW-Schriftzug in der Mitte.
    62 KB (8.323 Wörter) - 23:06, 2. Dez. 2013
  • …utomobilwerk Eisenach (AWE)]] der Wartburg Sport 313/1. Das Auto wurde auf der Leipziger Messe im Frühjahr 1957 vorgestellt. …im geöffneten Zustand war auf die beiden Not-Sitze zu verzichten, wodurch der 313 zu einem echten 2-Sitzer wurde.
    6 KB (817 Wörter) - 13:24, 20. Nov. 2020
  • [[Datei:BVF-Logo.png|thumb|200px|Logo der Berliner Vergaser-Fabrik]] …ebauten Kraftfahrzeuge hergestellt. Außerdem wurden die Außenbordmotoren der Baureihe „Tümmler“ und "Forelle" dort gefertigt.
    19 KB (2.588 Wörter) - 23:01, 2. Nov. 2016
  • [[Datei:EMW-Wartburg-Logo.jpg|thumb|400px|Haubenemblem der ersten EMW 311<br /><small>Foto: Daniel Schulz</small>]] <br style="clear:l ==Ein Logo im Wandel der Zeit==
    5 KB (739 Wörter) - 21:14, 14. Mai 2016
  • …elle der 311er Baureihe basieren die Coupes auf Karosserie und Fahrgestell der 1955 vorgestellten Wartburg 311 Limousine. …pen der [[Der Wartburg 311|Baureihe 311]] und [[Der Wartburg 312|312]] von der vorderen Stoßstange bis zur A-Säule identisch. Einschließlich Spritzwan
    18 KB (2.482 Wörter) - 13:55, 14. Sep. 2012
  • ==Der Wartburg Kombi 311/9== …elle der 311er Baureihe basieren die Kombis auf Karosserie und Fahrgestell der 1955 vorgestellten Wartburg 311 Limousine.
    9 KB (1.222 Wörter) - 09:51, 17. Sep. 2012
  • …r das Bundesarchiv, das Stadtarchiv Eisenach oder die Fotothek sind einige der Presse-Bilder überliefert. Der Schein vom Tageslicht hat hier schon fast etwas künstlerisches, dennoch wu
    7 KB (1.021 Wörter) - 17:30, 11. Feb. 2014
  • …e Betriebe (VEB) geführt wurden. Einige dieser Betriebe konnten sich nach der Wende nicht im vereinten Deutschland am Markt etablieren. Andere wiederum s * 1906 Beginn der Fertigung von Sturmlaternen
    30 KB (3.775 Wörter) - 23:24, 2. Nov. 2016
  • ==Der IFA F9 Pickup == …deren Modelle der IFA F9 Baureihe basieren auch die Pickups auf Karosserie der F9 Limousine.
    1 KB (134 Wörter) - 16:14, 24. Okt. 2011
  • ==Der Wartburg Pickup 311/7== …er 311er Baureihe basieren auch die Pickups auf Karosserie und Fahrgestell der 1955 vorgestellten Wartburg 311 Limousine.
    9 KB (1.133 Wörter) - 22:13, 12. Sep. 2012
  • '''Quellen der Literatur-Liste:''' <br />
    2 KB (195 Wörter) - 21:42, 19. Aug. 2013
  • |Der Deutsche Straßenverkehr |Der deutsche Straßenverkehr
    9 KB (838 Wörter) - 15:21, 5. Sep. 2013
  • Beim Wartburg 312 konnte der Abschmierintervall auf 50 0000 km erhöht werden. (Quelle KFT 12/1965)
    139 Bytes (15 Wörter) - 08:26, 23. Sep. 2011
  • …t war zum damaligen Zeitpunkt eine selbsttragende Karosserie. Die Vorteile der Gewichtsreduktion bei dieser Karosseriebauart waren auch in Eisenach bekann …bkam hatte fertigungstechnische Gründe. Für die komplette Umstellung von der nicht selbsttragenden Karosserie (Kastenprofilrahmen) zur selbsttragenden K
    7 KB (916 Wörter) - 19:52, 5. Apr. 2020
  • …ber der Wartburg, auf der sich am 18. Oktober 1817, dem vierten Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, über 500 Burschenschafter zum Wartburgfest ve Dies ist der perfekte Hintergrund für ein traumhaftes Auto.
    1.020 Bytes (130 Wörter) - 22:17, 14. Feb. 2012
  • …r erkannt werden, um was für einen Limousinentyp es sich handelt, oder ob der Rahmen zu Coupe/Cabrio gehört. …auf einem Wettbewerb für gute Karosseriegestaltung in Scheveningen vergab der königliche-niederländische Automobilclub für die Eisenacher Modelle den
    6 KB (515 Wörter) - 08:33, 5. Okt. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)