Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • =Anbringungsort der Fahrgstellnummer= Sie ist ca. 30cm nach links oder rechts von der Wagenmitte enfernt eingeschlagen, sodass sie durch einen Blick bei geöffne
    5 KB (610 Wörter) - 23:32, 23. Feb. 2013
  • …urbelwelle]] und Getriebeeingangswelle, sodass unterschiedliche Drehzahlen der beiden Teile möglich werden. Das ist vor allem zum Anfahren, Schalten und …ung am Getriebe zur Aufnahme der Druckhülle. In Verbindung mit Anbringung der Halterung und Faltenbalg austauschbar.<ref name="Wie helfe ich mir selbst">
    11 KB (1.565 Wörter) - 08:47, 13. Jun. 2021
  • == Der Automobilbau der DDR == …er das Messegeschehen eingefangen und somit wird auch uns ein Rundgang auf der Leipziger Messe des Jahres 1956 möglich.
    5 KB (710 Wörter) - 17:27, 11. Feb. 2014
  • …dkranz) besteht. Seltener sind Felgen aus Aluminium aus den letzten Jahren der Produktion. Der [[:Portal:F9|IFA F9]] trägt 16-Zoll-Felgen mit einem Teilkreis der Radbolzen von 5x205mm.
    8 KB (1.167 Wörter) - 17:11, 21. Apr. 2018
  • …erbrecherzündung|Dreihebel-Unterbrecheranlage]]. Das Gehäuse hat sich in der Entwicklung des Wartburg-2-Taktmotors sehr stark verändert vom IFA-F9 übe
    3 KB (521 Wörter) - 22:36, 30. Sep. 2013
  • * Ehemaliger '''Rahmenbau''' (westlicher Hallenbereich)<br />Nach Verlagerung der Rahmenfertigung nach Gotha 1984 – wechselnde Nutzung – u.a. Einzelteile * Reparaturbereich der Einfahrabteilung (zur Durchführung größerer Reparaturen, wie Motor- oder
    4 KB (470 Wörter) - 20:33, 6. Okt. 2014
  • * „Halle der sozialistischen Jugend“ * Von 1946 bis 1948 errichtet nach kompletter Beräumung der dort weitgehend zerstörten Bausubstanz.
    8 KB (1.013 Wörter) - 18:00, 6. Okt. 2014
  • …üfstandsbereich nicht möglich war, wurden die betreffenden Fahrzeuge auf der Straße in Richtung Stockhausen eingefahren. Am Einfahrhäuschen wurden abs …Straße Eisenach-Marksuhl eingefahren. Dazu diente das Einfahrhäuschen in der Frankfurter Straße zur Durchführung erforderlicher Einstellarbeiten.
    1 KB (156 Wörter) - 20:51, 6. Okt. 2014
  • An gleicher Stelle befand sich ein Vorgängerbau, der schräg in die Westwand der Großpresser-Halle ([[Bau A]]) ragte. Nutzung als „Carbid-Haus“ zur Aze
    639 Bytes (81 Wörter) - 21:29, 6. Okt. 2014
  • …ibe sitzt beim Wartburg (zweitakt) in fahrtrichtung vorn am Motor, ist mit der Kurbelwelle fest verbunden und läuft so immer mit Motordrehzahl. Weiterhin ist sie beim Wartburg Bestandteil der Abdichtung des Kurbelgehäuses von Zylinder 3 nach Außen und spätere Ausf
    3 KB (425 Wörter) - 17:24, 30. Jan. 2014
  • … Bilder, die einen Einblick in die frühen Wartburgjahre ermöglichen, war der [[Friedrich_Otto_Bernstein|Fotograf F.O. Bernstein]].
    5 KB (649 Wörter) - 12:30, 10. Jan. 2014
  • …_8_3_B_00019_01.jpg|300px|rechts]]Dieses Fotoalbum zeigt die Dokumentation der Kraftstoffverbrauchsprüfung des BMW Werkes Eisenach am 29. Juli 1951. Die …ungen und Leistungen, da sind die Marksteine auf der Entwicklungslinie von der motorgetriebenen Pferdekutsche zum BMW Typ 340.
    25 KB (3.296 Wörter) - 22:54, 23. Mär. 2014
  • {{Vorlage:Bilderalben}}Diese Bilderserie zeigt Werbeaufnahmen von der Leipziger Frühjahrsmesse 1957. Hier wurde der Höhepunkt der Wartburg-Modellvielfalt erreicht, die in den folgenden Jahren nach und nach
    3 KB (435 Wörter) - 17:27, 11. Feb. 2014
  • == Übersicht der veröffentlichten Prospekte des Wartburg 353 bis 1.3 == … zweiseitigen Prospekten. Sortieren kann man sich die Prospekte selbst mit der Sortierfunktion im Tabellenkopf.
    43 KB (4.761 Wörter) - 16:42, 21. Jan. 2023
  • …st nur bei langsamlaufenden Fahrzeugen in der Lage, die durch Unebenheiten der Fahrbahn verursachten Stöße genügend zu mildern. Bei höherer Geschwindi …z der mitgeführten Güter die Stöße aufzunehmen, die durch Unebenheiten der Fahrbahn entstehen
    12 KB (1.624 Wörter) - 22:19, 16. Okt. 2014
  • Der Motor für das Bm. 312 ist eine Weiterentwicklung des "Wartburg-Motors 1000 …setzt. Öldruckschalter mit Kontrollampe am Armaturenbrett, die Störungen der Anlage anzeigt.
    15 KB (1.732 Wörter) - 21:29, 27. Okt. 2014
  • Am '''[[:Portal:W311|Wartburg 311]]''' wird die Kupplung mit an der Aufnahme der Hinterfeder angeschraubt, während sie beim '''[[:Portal:W312|Wartburg 312] die Befestigung an der Karosserie identisch ist und so auch identische Kupplungen verwendbar sind,
    2 KB (306 Wörter) - 15:14, 17. Mai 2015
  • Bei diesem Verzeichnis handelt sich um eine Übersicht der Prospektmaterialien zum Wartburg 311, 312 und 313. In diesem Beitrag sollen einmal alle (wobei der Zustand „alle“ sicherlich sehr schwer zu erreichen sein wird) für den
    74 KB (8.659 Wörter) - 21:07, 23. Mai 2024
  • |Betriebsanleitung W.V. Zentralschmierung P20 (Vorläufer der F9-/311-Zentralschmierung)
    2 KB (193 Wörter) - 17:56, 13. Feb. 2018
  • …rburg-Fertigung mehrfach verändert, andere Ausführungen wurden im Rahmen der Konsumgüterproduktion verkauft.
    1 KB (152 Wörter) - 09:47, 14. Jan. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)