Getriebe Änderungsdokumentation
Aus Wiki.W311.info
Um die umfangreiche technische Weiterentwicklung des Wartburggetriebes im Laufe seiner Bauzeit zu dokumentieren, sollen hier diese Veränderungen näher erläutert werden. Das Getriebe als komplexes Bauteil weist in dem Zusammenhang eine Vielzahl an sowohl äußerlichen als auch inneren Veränderungen auf. Daher kann hier sicherlich keine allumfassende Änderungsdokumentation über die vielen Jahre geschaffen werden. Dennoch ist der Anspruch gegeben möglichst viele Änderungen hier mit der Zeit festzuhalten.
Inhaltsverzeichnis
Getriebekorpus
Schaltdeckel
Model | Außenseite | Innenseite |
---|---|---|
01 Sandguss F9 |
![]() |
![]() |
02 Sandguss W311 |
![]() |
![]() |
03 Kokillenguss W311 |
![]() |
![]() |
04 Druckguss W311 |
![]() |
![]() |
Getriebeglocke
Model | Außenseite | Innenseite |
---|---|---|
900er Glocke Wartburg 311 |
![]() |
![]() |
1000er Glocke Wartburg 311 |
![]() |
![]() |
1000er Glocke Wartburg 312 |
![]() |
![]() |
Änderungsdetails
Das bunte tauschen und regenerieren von Einzelkomponenten macht eine genaue zeitliche Einordnung von Veränderungen besonders schwierig. Ursache ist sicher die oft mehrmalige Regenerierung zu DDR-Zeiten...wobei mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht auf Originalität geachtet wurde. Ebenso auffällig ist, daß kaum ein 311er noch "sein" originales Getriebe besitzt. Der Grund ist der gleiche: Regenerierung, auch als Folge der nicht SO guten Haltbarkeit.
Getriebehalterung
Auch die Getriebehalterung wurde mit der Zeit modifiziert.
- alte Variante (realtiv starre Lagerung des Getriebes)
- neue Variante ab 15. August 1963 (ab Fahrgestell-Nr. 63 20 924)