Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • für die Baumuster [[Der IFA F9|F9]]/[[Der Wartburg 311|311]] und Wartburg 1000 [[Kategorie:311]][[Kategorie:312]][[Kategorie:353]][[Kategorie:353W]]
    13 KB (1.791 Wörter) - 11:55, 18. Nov. 2012
  • Datei:Stossstange311alt.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]][[Kategorie:Datei:Karosserie]]
    (1.200 × 660 (51 KB)) - 21:16, 16. Aug. 2011
  • Datei:Stossstange311neu.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]][[Kategorie:Datei:Karosserie]]
    (1.200 × 557 (63 KB)) - 21:17, 16. Aug. 2011
  • Datei:Scheibenwischer01a.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]]
    (1.347 × 414 (54 KB)) - 22:57, 11. Apr. 2013
  • Datei:Scheibenwischer01b.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]][[Kategorie:Datei:Karosserie]]
    (1.151 × 789 (144 KB)) - 21:15, 16. Aug. 2011
  • Datei:Scheibenwischer02a.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]][[Kategorie:Datei:Karosserie]]
    (1.367 × 615 (138 KB)) - 21:16, 16. Aug. 2011
  • Datei:Scheibenwischer03a.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]][[Kategorie:Datei:Karosserie]]
    (3.253 × 1.186 (184 KB)) - 21:16, 16. Aug. 2011
  • Eine umfangreiche Veränderung am [[Der Wartburg 311|Wartburg 311]] haben auch die Scheibenwischer erfahren. Die Konstruktion wurde mit der Z * Camping 311 5 00 60 50373
    10 KB (1.341 Wörter) - 09:38, 1. Apr. 2015
  • …uf der anderen Seite der Welle angebracht. Die Zuordnung des Vergasers zum Wartburg oder Barkas ist somit recht einfach möglich. Der BVF-Vergaser vom Typ '''H 362''' hat in seiner Einsatzphase im Wartburg 311 viele Veränderungen erfahren, welche auch durch die nachgestellte Ziffern
    18 KB (1.828 Wörter) - 22:15, 19. Jun. 2019
  • Datei:Getriebe01.jpg
    Getriebe des Wartburg-311
    (1.200 × 687 (57 KB)) - 13:51, 13. Jul. 2011
  • Datei:Rahmenaufsicht.jpg
    Zeichnung des Wartburg-311 Rahmen (Aufsicht)
    (1.240 × 800 (83 KB)) - 13:43, 13. Jul. 2011
  • Datei:RahmenW311.jpg
    Rahmen des Wartburg-311
    (200 × 150 (6 KB)) - 13:48, 13. Jul. 2011
  • …er Jahren verbesserte Unterbrecherhebel aus verstärktem Polyamid für den Wartburg. Kennzeichnend im Gegensatz zum einfachen Polyamidunterbrecher sind die gel …use]] sitzt. Diese Anlage wurde bis Mitte 1963 <ref name="Ich fahre einen Wartburg">''Die Elektrik.'' In: ''Ich fahre einen Warburg.'' 1965, S. 45. </ref> mit
    5 KB (722 Wörter) - 22:09, 26. Feb. 2020
  • …ben. Aus einem Serviceheft von 1962 für einen [[Der Wartburg 311|Wartburg 311]] gehen folgende Abschmierintervalle hervor: [[Kategorie:Technik]][[Kategorie:311]]
    3 KB (307 Wörter) - 21:31, 8. Nov. 2011
  • [[Datei:W311.jpg|260px|thumb|left|Wartburg 311 als Rundheck-Kombi]] '''Diese Kategorie enthält alle Einträge zum Baumuster "311"'''
    53 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:55, 22. Feb. 2012
  • …g und wird als wassergekühlter Motor von einem Wassermantel umgeben. Beim Wartburg wird diese Kurbelwellenlagerung als Kurbelgehäuse benannt. Der Block selbs == Die Hauptaufgaben des Motorblocks im Wartburg ==
    14 KB (2.000 Wörter) - 11:02, 26. Mai 2016
  • Datei:Cottbus-Eichenplatz01.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]] [[Kategorie:Datei:Wartburg Camping]]
    (965 × 1.200 (329 KB)) - 13:50, 10. Sep. 2011
  • Datei:Cottbus-Eichenplatz02.jpg
    [[Kategorie:Datei:Wartburg 311]] [[Kategorie:Datei:Wartburg Camping]]
    (1.200 × 869 (238 KB)) - 13:49, 10. Sep. 2011
  • | BILDBESCHREIBUNG = Wartburg 311-Werbeaufnahme | TEXTVORSCHAU = Gezeigt werden hier Werbefotografien vom Wartburg, Trabant P70 und anderen Fahrzeugen der damaligen DDR. Tauchen Sie ein in d
    776 Bytes (75 Wörter) - 22:14, 13. Feb. 2013
  • … zweiteilig mit Helmholtzresonator vorm Vergaser). Neben der Verwendung im Wartburg wurde der Vergaser auch im Framo bzw. Barkas B1000 eingesetzt.
    1 KB (147 Wörter) - 22:02, 7. Jul. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)