Kühler
Aus Wiki.W311.info
Technische und zeitliche Einordnung | Beschreibung | Übersicht | Draufsicht | Detail | Rückseite |
EMW F9 (311) 900 Prototyp 21.08.1954 |
Aufnahmen eines Prototyps | ||||
W311 900 Version 1 ca. 1956 |
Laut ET-Liste mit Stichtag 01.10.1956 wurden die ersten 311er bis Wagen 425/6 ohne zusätzlichen Wärmetauscher im Luftschacht ausgeliefert. Dafür hatte der Kühler eine zusätzliche Jalousie, analog zum F9. | ||||
W311 900 Version 2 ca. 1956/1957 |
Der Kühler hat einen festen Bakelitverschluss mit Dichtung und ein rechts daneben liegendes Überdruckventil. | ||||
W311 900 Version 3 |
Das separate Überdruckventil ist entfallen, es ist nun wie später in den Verschluss integriert. Die Wasserkästen haben aber nach wie vor Längssicken (in Fahrtrichtung) und sind relativ eckig gekantet. | ||||
W311 900 Version 4 ca. ab 1959 ? |
Der bekannte und am häufigsten (mutmaßlich ab 1959) verbaute Kühler mit eher gerundeten Wasserkästen und ohne Sicken. Auch der Wärmetauscher hat später einen glatten Deckel. | ||||
W311 1000 Version 1 |
Der "breite" 1000er Kühler mit glattem Wasserkasten und breiten (etwa die Breite der Wasserkästen) Lamellen. | ||||
W311 1000 Version 2 ca. 1964 |
Der "schmale" 1000er Kühler mit gesicktem Wasserkasten und relativ schmalem (ca. 30mm) Netz. Das im Bild gezeigte Exemplar habe ich aus meinem 1964er Teilespender aus- und in den blauen 64er eingebaut. Mir sagte mal jemand, die Kühler mit dem schmalen Netz seien regeneriert oder zumindest später als Ersatzteil produziert worden. | ||||
W353 W 1978 |
Kühler aus dem 353W mit eingeprägtem Barkas Schriftzug und Jahrgang 78. Die Kühlerbefestigung am Rahmen erfolgt mittels zwei diagonal gegenüberliegender Zugfedern. Diese Befestigung wurde durch das AWE patentiert und ist in der deutschen Patentschrift DE1258746B offenbart. |
Kategorie:Technik]]