Diskussion:Hauptseite/Artikel Vorschau

Aus Wiki.W311.info
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahl Vorschau-Artikel Hauptseite

Hier soll / kann / darf die Wahl der Vorschau-Artikel für die Hauptseite stattfinden.

Neue Vorschläge können mit der Vorlage Vorschlag-Hauptseite eingebracht werden.
Dazu kopiert man am einfachsten die folgenden Zeilen und füllt den "Fragebogen" aus.

 {{Vorschlag-Hauptseite
  | RUBRIK           = <!-- Kategorie, z. B. "Motor" -->
  | IKON             = <!-- Symbol-Grafik, Angabe ohne Klammern, aber mit "Datei:" o. ä. -->
  | DATUM            = <!-- Datum des Wunschtermins -->
  | PLATZIERUNG      = <!-- Bitte Q angeben für Quer, sonst wird 2-spaltiger Bereich unterstellt -->
  | THEMA            = <!-- Angabe ohne Klammern -->
  | BILD             = <!-- Angabe ohne Klammern, aber mit "Datei:" o. ä. -->
  | BILDBESCHREIBUNG = <!-- nur Text, keine Formatierungen außer   -->
  | BILDGROESSE      = <!-- kann weggelassen werden -->
  | BILDUMRANDUNG    = <!-- kann weggelassen werden, Angaben JA, RAND oder BORDER möglich -->
  | BILDAUSRICHTUNG  = <!-- kann entfallen, Standard ist Links, bei Bedarf bitte R eintragen -->
  | TEXTVORSCHAU     = <!-- nur Text, inkl. Wiki-Formatierungen -->
 }}

Eine detaillierte Anleitung zu den einzelnen Feldern gibt es in Kürze Anleitung Vorschlag-Hauptseite.

Am Schluss dieser Seite sind außerdem grundsätzliche Überlegungen erwünscht:

Nun zu den Vorschlägen:


Vorschlag Genex

Historie / Geschichte
Aus dem Genex-Katalog 1977

Genex
Der Genex Geschenkdienst GmbH (Genex) war eine Organisation der ehemaligen DDR. Unter dem Dach der Kommerziellen Koordinierung (KoKo), einer Abteilung des Ministeriums für Außenhandel der DDR, war Genex ein wichtiger Devisenbringer.

Die Organisation ermöglichte für DDR-Bürger, die Verwandtschaft im Westen hatten, eine Belieferung mit den verschiedensten Gütern, die es zumeist in der DDR nicht gab oder deren Lieferzeiten sehr lang waren. Bedingung war, dass die Ware von einer Person im Westen in Devisen bezahlt wurde.

Die Palette des Genex-Angebot umfasste Genuß- und Nahrungsmittel, Geschenkartikel, Haushaltswaren, Sanitär-Bedarf, Kleidung, Möbel und sogar Fertighäuser.

Natürlich waren auch Autos Teil des Genex-Programm.

Es wurden vorwiegend Fahrzeuge der osteuropäischen Produktion angeboten, schon um Probleme mit der Ersatzteil-Versorgung zu vermeiden. Zeitweise gab es über Genex jedoch auch Autos von Fiat, Renault, Citroen, VW (Golf + Transporter), Mazda und Volvo. Weiter lesen...


Wenn ich hierzu was sage, ist es vielen schon zu 'politisch'. --Rolf 21:00, 29. Mai 2011 (CEST)


 
 


Vorschlag Motorblock

Motor
Motorblock von vorn unten, es sind beide Teilenummern "7466" gut zu erkennen

Motorblock
Der Motorblock ist ein Teil des Verbrennungsmotors. Beim Wartburg vereint er in sich neben den drei Zylindern auch die Kurbelwellenlagerung und wird als wassergekühlter Motor von einem Wassermantel umgeben. Beim Wartburg wird diese Kurbelwellenlagerung als Kurbelgehäuse benannt.

Der Block selbst besteht aus zwei Hälften, welche zwingend zusammen zu verbauen sind. Die beiden Hälften wurden bereits in der Fertigung genau aufeinander abgestimmt, so dass ein exakter Sitz dieser beiden Teile gewährleistet werden kann. Die Zusammengehörigkeit dieser beiden Teile kann durch eingeschlagene Zahlen an der Frontseite beider Motorblockteile kontrolliert werden. Diese Zahlen müssen exakt identisch sein. Die Verwendung von unterschiedlichen, nicht zusammen gehörigen Teilen (Zylindergehäuse und Kurbelgehäuse) kann zu erhöhten Verschleißerscheinungen am Motor oder gar zu kapitalen Motorschäden führen. Es sei daher dringend davon abgeraten hier aus zwei Motoren einen machen zu wollen. Die Unterschiede können zwar gering anmuten, aber dennoch zu erhöhtem Verschleiß oder anderen Beschädigungen führen. Weiter lesen...


Der Beitrag ist neu im Wiki. Nicht nur die exellent aufbereiteten Bilder machen den Beitrag zu einem Genuss! --Rolf 21:00, 29. Mai 2011 (CEST)


 
 


Vorschlag Hosena

Historie / Geschichte
Das alte Werk

Streuscheibenproduktion in Hosena
Die Geschichte des Glaswerkes Hosena

Ein Berliner Brüderpaar gründete 1897 in der Lausitz ein Glaswerk. Der Erfolg kam erst mit zweitem Versuch.

In der Nacht vom 17. zum 18. Dezember 1907 wurde im Glaswerk Hosena der Gebrüder von Streit das erste Glas geschmolzen. Zum 100. Jahrestag hat der ehemalige Werkleiter Karlheinz Feistner eine Chronik verfasst.

Nach 100 Jahren möchte ich an die guten und schlechten Zeiten des Glaswerkes erinnern, die 1993 mit der zweiten Demontage endeten. Dazu konnte ich auf handschriftliche Aufzeichnungen aus dem Tagebuch des Hugo von Streit, die mir sein Enkel Franz von Streit aus Tuttlingen freundlicherweise zur Verfügung stellte, sowie auf Aufzeichnungen von Heinz Windelband, einem ehemaligen Glasmacher, und auf eigene Datensammlungen zurückgreifen.

Franz von Streit hatte sich im Rahmen seiner Familienforschung bis 1989 vergeblich bemüht, von der Gemeindeverwaltung Hosena etwas über das Glaswerk zu erfahren. Zufällig kam er dann an die neue Adresse des Glaswerkes, und seitdem stehe ich mit ihm in ständigem Kontakt. Ich habe von ihm vieles über die Familie und über die Gründung der Firma und den späteren Verkauf erfahren. Weiter lesen...


Dieser wirklich iteressante Beitrag war bereits seit Bestehen der Wartburg-Wissensdatenbank auf der Titelseite. - Nun ist das Erschinungsbild geringfügig angepasst. --Rolf 21:00, 29. Mai 2011 (CEST)


Vorschlag Unterbrecherzündung

Elektrik
Blick auf die Unterbrecherplatte im Unterbrechergehäuse des Wartburg 311

Unterbrecherzündung
Der Wartburgmotor verfügt über eine Dreihebelzündanlage. Diese Anlage wurde bis Mitte 1963 mit Hartgewebeunterbrechern (Novotex) verbaut, welche dann jedoch durch die qualitativ besseren Polyamid-Unterbrecherhebel ersetzt wurden. Die alten Hartgewebeunterbrecher besaßen keinerlei Notlaufeigenschaften, so dass bereits nach kurzzeitigem Aussetzen der Schmierung die Anlaufnasen weich wurden und sich abnutzten. Als Folge davon hoben die Unterbrecher nicht mehr ab und der Zündfunke blieb aus.

Ein größerer Schmierfilz führt zwar zu einer besseren Unterbrecherschmierung und erhöht somit die Lebensdauer und die Abstände der Nachstellintervalle der Unterbrecherhebel, führte aber zu keiner endgültigen Lösung. Weiter lesen...


Das wohl wichtigste Thema in Sachen 2-Takt.


Da ist ein Fehler in der Vorlage! Die Reduktion auf Spaltenbreite (zum Zweck der Vorschau-Beurteilung) wird nicht zurückgesetzt!

Ich bin irgendwie Opfer der CSS-Erbschleicherei...



Vorschlag BVF-Vergaser

Vergaser
BVF-Vergaser H 362-1 für EMW 309-1 (F9) Bj. 1954/55

BVF-Vergaser
Bei dem original im Wartburg 311 und teilweise im Wartburg 312/1 verwendeten Vergaser vom Typ "H362-x" handelt es sich um einen Flachstromvergaser (H=Horizontal) mit einer Ansaugweite von 36mm was aus den ersten beiden Ziffern der Bezeichnung hervorgeht. Der Vergaser ist mit einem zusätzlichen Startvergaser und einer Leerlaufeinrichtung ausgestattet. Der eingesetzte Luftrichter (Venturidüse) hat einen Durchmesser von 28mm. Die Düsenbestückung des Vergasers ist für die verschiedenen Ausführen unterschiedlich und hängt zum einen vom Hubraum (900/1000cm³) und zum anderen von der verwendeten Ansauganlage statt (einteilig ohne Schnorchel, einteilig mit Schnorchel, zweiteilig mit Helmholtzresonator vorm Vergaser). Neben der Verwendung im Wartburg wurde der Vergaser auch im Framo bzw. Barkas B1000 eingesetzt. Weiter lesen...


Der Beitrag könnte sich auch im 2-spaltigen Bereich absolut behaupten...


Ich bekomme den Mist weder in der Vorlage noch hier resettet. - Nicht mein Tag!


Gestaltung der Hauptseiten-Vorschau

Eine (nicht nur technische) Diskussion zur Gestaltung der Hauptseiten-Vorschau:

Bilder mit oder ohne Rahmen? Ich würde gerne auf den Standard-Rahmen (thumb) verzichten. Die Bilder werden sehr klein. Je nach Länge des Bild-Text wird der Effekt noch deutlicher. – Siehe die Muster für "Motorblock".

Die Bild-Texte werden dann in einer "Sprechblase" gezeigt, sobald die Maus einen Moment über dem Bild ruht. Das seht aber voraus, dass der User das im Betriebssystem nicht abgeschaltet hat.

"Puristen" werden allerdings bemängeln, dass die Lizenz-Information für die Bilder in der Titelseite nicht unmittelbar, sondern erst nach Aufruf der entsprechenden Seite zugänglich sind. Ich meine, das ließe sich verschmerzen. Falls dieser Verweis zur Lizenz-Information aus rechtlichen Gründen für unverzichtbar gehalten wird, gäbe es einen Zusatz "imagemap", mit dem im Bild beides gezeigt werden kann: Link zum Beitrag und Link zur Beschreibung. – Ich brauche das aber nicht!

Bilder mit Link zum Beitrag? Außerdem möchte ich (abweichend von den Wiki-Gepflogenheiten) den Link im Vorschau-Bild zum Artikel leiten. Nicht-Wiki-Kenner klicken in das Vorschau-Bild (weil das bei den meisten Web-Seiten so funktioniert) und landen dann auf einer viel zu technischen Seite für die Bild-Beschreibung, nicht jedoch im Artikel. Daß es in einem Wiki eine Menge ungewohntes gibt, muß man Neulingen und Gästen nun nicht grade auf der Hauptseite "entgegen-zwingen". – Dafür gäbe es auch später noch Möglichkeiten...

Und eine technische Frage: Werden Bilder in der Vorschau links ausgerichtet, wollen sie nicht ganz links außen angeordnet sein. Der Effekt tritt vor allem bei den Thumb-Versionen auf. Weiß jemand Abhilfe? --Rolf 20:24, 29. Mai 2011 (CEST)